Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Clara Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 7 (Elisabeth Leonskaja, Klavier; Gewandhausorchester Leipzig: Herbert Blomstedt) Wilhelm Stenhammar: Zwei Romanzen, op. 28 (Arve Tellefsen, Violine; Schwedisches Radio-Sinfonieorchester: Stig Westerberg) Christian Ernst Graf: Sinfonie Nr. (L'Arpa festante) Alexander Glasunow: Konzertwalzer Nr. 1 D-Dur, op. 47 (Beethoven Orchester Bonn: Stefan Blunier) Moritz Moszkowski: Caprice espagñole, op. 37 (Jeffrey Biegel, Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Nr. 15 B-Dur, KV 287, Allegro (Camerata Academica des Mozarteums Salzburg: Sándor Végh) Julius Fucík: "Florentiner Marsch", op. 214 (Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagmorgen

Die Kantate um 6.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft.

10.00 Uhr
Gottesdienst

Liveübertragung aus den Kirchen unserer Region.

11.00 Uhr
MDR KULTUR Sonntagsraten

Radioquiz von und mit Axel Thielmann Anregende Unterhaltung rund um drei interessante Rätselfragen.

12.00 Uhr
MDR KULTUR Café

Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.

13.00 Uhr
MDR KULTUR am Sonntagnachmittag

Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch". Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um

17.05 Uhr
Uhr MDR KULTUR Folk und Welt und um 18:05 Uhr MDR KULTUR trifft.

19.00 Uhr
MDR KULTUR Chormagazin

Neue Produktionen verschiedener Chöre und Vokalensembles - vorwiegend aus dem mitteldeutschen Raum - außerdem Reportagen von internationalen Chorfestivals und Interviews mit Dirigenten, Komponisten und Festivalleitern.

19.30 Uhr
MDR KULTUR Konzert

Liveübertragungen und Konzertmitschnitte der MDR Ensembles

22.00 Uhr
MDR KULTUR Orgelmagazin

Berichte aus der weltweit einmaligen Orgellandschaft Mitteldeutschlands, Gespräche mit Menschen, die für die Orgel leben und Musik, die die schönsten Orgeln aus der Region erklingen lässt.

22.30 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre D-Dur (Les Amis de Philippe: Ludger Rémy) Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert F-Dur, Wq 46 (Michael Rische, Rainer Maria Klaas, Klavier; Kammersymphonie Leipzig) Richard Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur (Robert Langbein, Horn; Sächsische Staatskapelle Dresden: Christian Thielemann) Arvo Pärt: Credo (Elena Kashdan, Klavier; MDR-Rundfunkchor und -Sinfonieorchester: Kristjan Järvi) Carl Loewe: Streichquartett B-Dur, op. 24, Nr. 3 (Hallensia Quartett) Michael Haydn: Sinfonie G-Dur (MDR-Sinfonieorchester: Howard Arman)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Joachim Raff: Suite C-Dur, op. 101 (Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair) Sergej Prokofjew: Sonate, op. 119 (Julian Steckel, Violoncello; Daniel Röhm, Klavier) François-Joseph Gossec: Sinfonie C-Dur, op. 4, Nr. 4 (Deutsche Kammerakademie Neuss: Simon Gaudenz) Johannes Brahms: Streichquintett G-Dur, op. 111 (Thomas Kakuska, Viola; Belcea Quartet) Karl Goldmark: Sinfonie, op. 26 - "Ländliche Hochzeit" (Utah Symphony Orchestra: Maurice Abravanel)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Der goldene Hahn", Vier musikalische Bilder (Russisches Nationalorchester: Mikhail Pletnev) Georg Friedrich Händel: "Ariodante", Arie des Ariodante aus dem 2. Akt (Magdalena Kozená, Mezzosopran; Venice Baroque Orchestra: Andrea Marcon) Mario Castelnuovo-Tedesco: Concertino, op. 93 (Naoko Yoshino, Harfe; Orchestre d'Auvergne: Roberto Forés Veses)