Radioprogramm

radio3

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (IV)

Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D Dur, op. 70, Nr. 1 "Geister Trio" Morgenstern Trio Johann Christoph Friedrich Bach: Sinfonie d Moll Concerto Köln Louis Spohr: Klarinettenkonzert Nr. 2 Es Dur Christoffer Sundqvist NDR Radiophilharmonie Leitung: Simon Gaudenz Gioacchino Rossini: "La gazza ladra", Ouvertüre London Symphony Orchestra Leitung: Claudio Abbado Antonio Vivaldi: Violinkonzert F Dur, R 295 Giuliano Carmignola Venice Baroque Orchestra Leitung: Andrea Marcon Fanny Hensel: Lied ohne Worte h Moll, op. 8, Nr. 1 Tzimon Barto, Klavier

06.00 Uhr
radio3 am Morgen

Moderation: Frank Meyer 06:10 radio3 Aktuell 06:20 radio3 Aktuell 06:40 radio3 Aktuell 06:50 Worte für den Tag Ulrike Garve, Lübbenau 07:10 radio3 Aktuell 07:20 radio3 Aktuell 07:40 radio3 Aktuell 07:50 radio3 Aktuell 08:10 radio3 Aktuell 08:20 radio3 Aktuell 08:40 radio3 Aktuell 08:50 radio3 Aktuell 09:10 radio3 Aktuell 09:20 radio3 Aktuell 09:40 radio3 Aktuell 09:50 radio3 Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Anja Herzog 10:10 Album der Woche (Wh.) 11:10 Gast 13:10 Kurz und gut

13.30 Uhr
Gefährliche Gedanken

14.00 Uhr
Hörspiel

15.00 Uhr
Holzapfel live

Raten oder Wünschen mit Stephan Holzapfel

17.00 Uhr
Orte und Worte

18.00 Uhr
Talente und Karrieren

Moderation: Dirk Hühner Das Amelio Trio live in Schwetzingen Das Frankfurter Amelio Trio ist ein Beweis dafür, dass sich Durchhalten lohnt. Genau zehn Jahre nach der Gründung 2012 hat es nach und nach große Wettbewerbe gewonnen und ist unter anderem beim Deutschen Musikwettbewerb und beim ARD Wettbewerb ausgezeichnet worden. Beim Schwetzingen SWR Festival hat es im dortigen Schloss Werke von Johann Nepomuk Hummel, Lilli Boulanger und Ralph Vaughan Williams aufgeführt.

19.00 Uhr
Unser Leben

Aus Religion und Gesellschaft

20.00 Uhr
ARD Oper

23.00 Uhr
Late Night Jazz

Moderation: Wolf Kampmann The Sound Of Chant - ein neues New Yorker Label stellt den Jazz auf den Kopf Chant Records ist ein neues New Yorker Label, das von den beiden Musikern Jon Madof und Shanir Ezra Blumenstein geführt wird. Beide kommen aus dem unmittelbaren Umfeld von John Zorn und vertreten ähnliche musikalische Ansichten. Auf ihrem Label Chant Records haben sie eine Plattform geschaffen, auf der sie Avantgarde Jazz, frei improvisierte Musik und experimentelle Klezmer Music zu einer Einheit führen. Die künstlerische Palette auf Chant Records reicht von Axel Dörner und Martin Siewert über Robert Dick und Jessica Lurie bis zu Kobi Israelite und den Klezmatics. Wolf Kampmann sprach mit Jon Madof über das interessante Projekt und stellt einige der wichtigsten Veröffentlichungen auf Chant Records vor.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (I)

präsentiert von BR KLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Concertone C Dur, KV 190 Lena Neudauer, Raphael Christ, Violine Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Wolfram Christ Bohuslav Martinu: Violoncellokonzert Nr. 1 Johannes Moser Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen Peter Tschaikowsky: "Hamlet", Fantasie Ouvertüre, op. 67 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Christoph Poppen Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 12 Des Dur, op. 133 Rasumowsky Quartett Josef Gabriel Rheinberger: Requiem Es Dur, op. 84 Kammerchor Saarbrücken

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (II)

Etienne Nicolas Méhul: Sinfonie Nr. 2 D Dur Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski Johannes Brahms: Sonate Es Dur, op. 120, Nr. 2 Pablo Barragán, Klarinette Juan Pérez Floristán, Klavier Léo Delibes: "Coppelia", Ballett Suite Münchner Rundfunkorchester Leitung: Kurt Eichhorn Ludwig van Beethoven: Sieben Bagatellen, op. 33 Michail Pletnev, Klavier Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D Dur, D 200 WDR Sinfonieorchester Köln Leitung: Günter Wand

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (III)

Johann Baptist Georg Neruda: Trompetenkonzert Es Dur Lucienne Renaudin Vary Luzerner Sinfonieorchester Leitung: Michael Sanderling Robert Schumann: Fünf Stücke im Volkston, op. 102 Valentin Radutiu, Violoncello Per Rundberg, Klavier Camille Saint Saëns: Sinfonie Nr. 2 a Moll, op. 55 Orchestre de la Suisse Romande Leitung: Marek Janowski